für Eltern, Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche
als Download im Internet zu den Themen
-
Internet: Abzocke, Chatten, Surfen, Suchen
-
Handy
-
Fernsehen
-
Computerspiele
-
Jugendmedienschutz
-
Sammlungen, medienübergreifend
-
Studien
-
Urheberrecht
unter http://eltern.medienkompetenz.rlp.de/uploads/media/gesamtliste_weiterf.material.pdf
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
 |
Liebe Eltern,
digitale Medien, insbesondere Internet und Handy, sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Der kompetente und kritische Umgang mit diesen Medien ist daher ein wichtiges Bildungsziel in Schule und Unterricht und auch ein wichtiges Thema der Erziehung im Elternhaus.
Das 10-Punkte-Programm der Landesregierung "Medienkompetenz macht Schule" unterstützt sowohl die Schulen z. B. mit umfangreicher Information und Beratung durch Landesmoderatoren und schulische Jugendmedienschutzberaterinnen und Berater als auch die Eltern und Erziehungsberechtigten.
|
Weiterlesen...
|
Eltern und Pädagogen haben mit dieser Software die Möglichkeit Kinder auf den Umgang mit dem World Wide Web vorzubereiten. Vor allem für weniger erfahrene Kinder bis 12 Jahren wird über unsere Kinderschutzsoftware gewährleistet, dass sie sich bei Nutzung der Software in einem sicheren Surfraum bewegen, ohne Angst haben zu müssen, dass die Kinder mit Inhalten konfrontiert werden können, die nicht altersgemäß sind.
Im Kindermodus kann die gesamte Internet-Kommunikation (z.B. Chat, Filesharing) durch unsere Kinderschutzsoftware begrenzt werden. Der zulässige Surfraum für Kinder ist dann nur noch der Inhalt von "fragfinn.de". Wenn Ihnen der Surfraum aber nicht genügt, können Sie Ihn durch eine eigene Positivliste ergänzen. Neue Angebote von "fragfinn.de" oder Ergänzungen der URL-Liste werden automatisch geladen und stehen Ihnen dann direkt zur Verfügung... mehr unter http://www.verify-u.de/?/FragFinn
Download der kostenlosen Software unter http://www.verify-u.de/?/download
|
|
Zusammen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Internetplattform für Kinder http://www.fragfinn.de/ gestartet.
Beim Aufruf der Internetadresse www.fragfinn.de öffnet sich ein geschützter, speziell für Kinder geschaffener Surfraum. Mithilfe einer einfachen technischen Lösung über das Betriebssystem des Computers oder ein Zusatzprogramm zum Internetbrowser können die Eltern gewährleisten, dass sich ihre Kinder ausschließlich in einem Bereich bewegen, der eine Vielzahl interessanter und kindgerechter Inhalte enthält. Die Inhalte werden durch ein Redaktionsteam geprüft und ständig erweitert.
Quelle: Lehrer-online http://www.lehrer-online.de/672885.php?sid=84473243080973033919660566056220
|
 |
Um die Schulen und die Eltern in dem Prozess des partnerschaftlichen Zusammenwirkens und Kommunizierens zu unterstützen, wurde im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur eine Koordinationsstelle für Elternarbeit eingerichtet, die den Informationsaustausch zwischen Politik, Schulverwaltung, Schule und Eltern befördern sowie das Fortbildungsangebot für Eltern weiter ausbauen und bedarfsgerecht gestalten soll. ... zum Bildungssserver ...
|
|
Fernsehsender zeigen international preisgekrönten "klicksafe"-Spot
|
|
Im wirklichen Leben tun verantwortungsvolle Eltern alles dafür, ihre Kinder vor allen möglichen Gefahren zu schützen. Warum tun sie es dann nicht im Internet? Diese Frage stellt die EU-Initiative "klicksafe" in ihrem mit dem renommierten Werbepreis AME-Award ausgezeichneten TV- und Kinospot. Zum SAFER INTERNET DAY haben sich zahlreiche Fernsehsender bereit erklärt, den Social-Spot in ihrem Programm zu platzieren. Als Medienpartner dabei sind unter anderem die Sender KABEL 1, NICK, N24, MTV, PROSIEBEN, RTL, SAT. 1, SUPER RTL, VIVA, COMEDY CENTRAL sowie die OFFENEN KANÄLE in Rheinland-Pfalz und WWTV.
"Wo ist Klaus?", fragen die befremdlich anmutenden Gäste an der Tür. Und überaus gastfreundlich bittet die junge Mutter die Herrschaften herein:
|
Weiterlesen...
|
|