09.07.2020
Guter Geist verlässt die Paternusschule
Kurz vor den Sommerferien stand in der Paternusschule noch ein wichtiger Termin an: Schulleitung, Lehrerkollegium, Schulelternbeirat, Förderverein und die Betreuende Grundschule ließen es sich trotz der derzeitigen Situation nicht nehmen, ihre langjährige Sekretärin Edith Scheuer gebührend zu verabschieden. Was eigentlich als große Abschiedsfeier mit allen Schülerinnen und Schülern der Paternusschule geplant war, fand nun im kleinen Rahmen statt.
Edith Scheuer war 37 Jahre lang der gute, stets hilfsbereite und freundliche Geist der Paternusschule. Sie wusste über das Geschehen im Ort Bescheid, hatte oft schon die Eltern der Kinder als Schüler gekannt und wusste für jedes noch so kleine Problem eine passende Lösung. Bei größeren und kleineren Verletzungen verarztete sie die Schüler und hatte für jeden ein gutes Wort. Nicht zuletzt deshalb schätzten auch die Schüler „ihre“ Frau Scheuer sehr.
Den Auftakt des kleinen Programms gestaltete die Schulleiterin Susanne Langenbein, in dem sie den Werdegang Edith Scheuers nachzeichnete und ihre Spuren in der Paternusschule aufzeigte - es sind eine Menge! Anschließend bedankte sich auch Sabine Tratter im Namen des Fördervereins und des Schulelternbeirats für das jahrelange Wirken. Die Kinder der Paternusschule hatten etwas Besonderes vorbereitet. In einem zuvor gedrehten Videofilm sendeten einige Schülerinnen und Schüler stellvertretend für alle ihre Abschiedsgrüße. Das Lehrerkollegium zeigte seine Wertschätzung durch eine Bildcollage mit Wünschen für den Ruhestand und dem Gesang eines eigens umgeschriebenen Liedes. Den Abschluss bildete der ehemalige Rektor Hans-Peter Bürcky, der Edith Scheuer noch einige persönliche Worte mitgab und ein Lied einspielen ließ.
Alles in allem war es eine gelungene kleine Feier für die in manchen Augen weltbeste Sekretärin. Sie hat sich die freie Zeit mit ihrer Familie redlich verdient und wird hoffentlich bald so manche große Reise unternehmen können.

03.07.2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
seit einigen Wochen sind nun die Kinder aller Klassenstufen wieder in der Schule und wir sind sehr froh, sie wiederzusehen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich schnell an die neuen Umstände gewöhnt und kommen gut zurecht.
Ein turbulentes Schulhalbjahr ist zu Ende. Wir mussten uns vielen Herausforderungen stellen, flexibel reagieren und gemeinsam kooperieren.
Das war an manchen Stellen nicht einfach, für uns in der Schule, aber auch nicht einfach für Sie zu Hause.
Dies gelang und gelingt jedoch nur mit der Unterstützung von Ihnen als Eltern und dem Einsatz und Engagement der Lehrerinnen, Lehrern und unserem Betreuungsteam.
Ein großes Dankeschön nochmals an dieser Stelle!
Wie es im nächsten Schuljahr weitergeht können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Daher werden wir für verschiedene Szenarien ein pädagogisches Konzept für unsere Schule unter Berücksichtigung des Hygieneplans entwickeln. Das Ergebnis wird auf der Homepage bis Ende nächster Woche veröffentlicht.
Die kommenden Erstklässler werden am 17.08.2020 klassenweise eingeschult. Hierzu bekommen die Eltern noch eine gesonderte Einladung.
Die Kinder des Schulkindergartens werden am 16.08.2020 in der Paternusschule aufgenommen. Auch hier bekommen die Eltern noch eine Einladung.

Alles Gute für Sie und Ihre Familien! Mit den besten Wünschen
Susanne Langenbein mit Kollegium
03.07.2020
Liebe Eltern,
unter folgendem Link erhalten Sie wichtige Informationen vom Ministerium für Bildung zum nächsten Schuljahr.
Informationen zum nächsten Schuljahr
Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus
29.06.2020
Liebe Eltern,
unter folgenden Links erhalten Sie wichtige Informationen zu Urlaubsreisen in Risikogebiete nebst einem Merkblatt des Bundesministeriums für Gesundheit.
Informationen zu Urlaubsreisen in Risikogebiete
Merkblatt des Bundesministeriums für Gesundheit
17.06.2020
Liebe Eltern,
unter folgendem Link erhalten Sie wichtige Informationen zu den Sommerferienspielen und dem Kindermitmachzirkus des Kinder- und Jugendbüros Worms.
Bitte klicken Sie hier!
Sommerschule RLP
Bedarfsabfrage_Elternbrief vom 16.06.2020 Deutsch
Bedarfsabfrage_Elternbrief vom 16.06.2020 Albanisch
Bedarfsabfrage_Elternbrief vom 16.06.2020 Arabisch
Bedarfsabfrage_Elternbrief vom 16.06.2020 Kurdisch
Bedarfsabfrage_Elternbrief vom 16.06.2020 Türkisch
Bedarfsabfrage_Elternbrief vom 16.06.2020 Russisch
Wichtig: Bitte besprechen Sie vor dem ersten Präsenzunterricht den Hygieneplan mit Ihrem Kind!
Hygieneplan der Paternusschule Stand Juni 2020
I. Organisation
- Die Schüler kommen, wenn es möglich ist allein zur Schule. Auch auf dem Schulweg gilt die Abstandsregel 1,50 m. Wenn Sie Ihr Kind persönlich zur Schule bringen, so verabschieden Sie sich bitte vor dem Schultor bzw. der gelben Linie. Das Betreten des Schulgeländes seitens der Eltern ist leider gesetzlich nicht zulässig. Eine Aufsichtskraft wird am Tor stehen und dies beaufsichtigen. Außerdem besteht auch weiterhin ein Versammlungsverbot vor der Schule.
- Beim Betreten des Schulgeländes ist ein Mund-Nasen-Schutz von allen zu tragen.
- Die Kinder kommen und gehen zeitversetzt. Sie sollen sich unverzüglich an ihren Aufstellplätzen einfinden. Die rosa Markierungen helfen, den Abstand zueinander zu gewährleisten. Die Klassenlehrkräfte nehmen die Schüler/innen an den Eingängen in Empfang. Wir haben darauf geachtet, dass sich pro Eingang nur zwei Klassen gleichzeitig aufstellen.
- Die Eingangstüren zu den Gebäuden und den Toiletten werden nicht geschlossen und bleiben geöffnet. Damit möchte man Schmierinfektionen vermeiden.
- Beim Betreten der Gebäude bitte die Hände desinfizieren. In jedem Aufgang befindet sich ein Spender.
- In den Fluren ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie die Abstandsregel einzuhalten. Aufgrund unserer versetzten Unterrichtszeiten sollte sich kein Gegenverkehr bilden. Trotzdem bitte darauf achten, dass die Kinder immer rechts laufen. Rechtsgehgebot!
- In den Klassensälen werden maximal 12-15 Schüler/innen anwesend sein. Die Kinder sitzen im Saal auf ihrem zugewiesenen Platz, der nicht gewechselt wird. Die Sitzplätze haben einen Mindestabstand von 1,50 m. Die Masken können am Platz abgenommen und während des Unterrichts in eine offene Box gelegt werden. So kann die Maske trocknen und mehrmals an diesem Schultag benutzt werden.
- Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne nach Anmeldung ins Sekretariat kommen oder mir eine E-Mail schreiben.
II. Pausen
- Die Pausen finden zeitversetzt statt.
- Kontakt- und Ballspiele sind nicht gestattet. Die Kinder sollen auch hier Abstand halten.
- In den Pausen sollen Lehrkräfte sowie die Schüler/innen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Vor und nach dem Gebrauch sind die Hände zu waschen. Einmalmasken sollen täglich gewechselt werden. Stoffmasken sollen täglich bei 60 °C gewaschen werden.
- Der SKG geht durch das Gebäude auf den Grundschulhof.
- Der Schulhof der Grundschule wird mit einer Linie von dem Schulhof der Realschule plus getrennt. Diese Linie darf während der Pausen nicht überschritten werden.
- Maximal ein Kind darf auf die Mädchen- und Jungentoilette, da auch hier die Abstandsregel gilt. Auf das saubere Verlassen der Toilette ist zu achten. Die Hände sind nach dem Toilettengang gründlich im Vorraum zu waschen.
- Die Aufsicht erfolgt durch zwei Lehrkräfte.
III. Unterricht
- Im Saal bekommen die Schüler einen Platz zugewiesen, den sie während der kompletten Zeit behalten. Die Sitzplätze, Türgriffe, Handläufe, Lichtschalter, Fenstergriffe, Waschbecken werden täglich gereinigt und desinfiziert.
- Die Jacken werden über die Stuhllehne gehängt.
- Auf dem Platz können die Masken während des Unterrichts abgenommen werden(vgl. oben I. 7). Beim Verlassen des Platzes ist ein Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen.
- Die Säle werden regelmäßig von den Lehrkräften stoßgelüftet.
- Die Klassenlehrer/innen werden die Kinder über die wichtigsten Hygieneregeln informieren und diese mit ihnen einüben. Zu Hause sollten Sie vorab mit Ihren Kindern schon über einige Regeln sprechen.
- Eine Durchmischung der Klassen ist nicht zulässig. Es findet nach Möglichkeit Klassenunterricht mit dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin statt.
- Sportunterricht kann aus Gründen des Infektionsschutzes nicht stattfinden. Die Bewegungszeiten finden unter Beachtung des Abstandsgebotes im Klassenraum und in den Pausen statt.
- Nur gesunde Kinder dürfen am Unterricht teilnehmen. Wenn Ihr Kind Krankheitszeichen hat, rufen Sie an und entschuldigen Sie es. Dies geht auch per Mail, da das Telefon aktuell oft besetzt ist.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind über den Hygieneplan unserer Schule!
Das hilft uns und Ihrem Kind!
Danke!
01.06.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Montag, den 08.06.2020, beginnt nun in Rheinland-Pfalz der Präsenzunterricht für den Schulkindergarten und die 1. und 2. Klassen. Wir freuen uns sehr, auch Ihre Kinder wieder im Schulhaus begrüßen zu können. Im Folgenden erhalten Sie wichtige Informationen rund um den Start.
Wir haben unseren schuleigenen Plan entwickelt, der sowohl die räumliche als auch die personelle Situation unter Einhaltung des Hygieneplans berücksichtigt.
Der SKG und die Klassen 1 und 2 wurden von der Klassenleitung in zwei Gruppen eingeteilt, Gruppe A und B. Jede Gruppe kommt jede Woche nur an zwei Tagen in die Schule. An den übrigen Tagen sind weiterhin Aufgaben zu Hause zu erledigen. An welchen festen Wochentagen Ihr Kind zum Präsenzunterricht kommt, teilt Ihnen die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer mit.
Auch für die 1. und 2. Klassen haben wir ein versetztes Kommen und Gehen geplant (siehe Plan). Der Präsenzunterricht umfasst die Kernzeit von 4 Stunden, in der alle Kernfächer nach Schwerpunkten unterrichtet werden.
|
1b, 2a
|
1a, 2b
|
1c, 2c
|
1
|
7:45 – 8:45 Uhr
|
8:00 – 9:00 Uhr
|
8:15 – 9:15 Uhr
|
|
Frühstückspause 15 min
|
Frühstückspause 15 min
|
Frühstückspause 15 min
|
P
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
2
|
9:15 – 10:00 Uhr
|
9:30 – 10:15 Uhr
|
9:45 – 10:30 Uhr
|
3
|
10:00 – 10:50 Uhr
|
10:15 – 11:05 Uhr
|
10:30 – 11:20 Uhr
|
P
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
4
|
11:05 – 11:55 Uhr
|
11:20 – 12:10 Uhr
|
11:35 – 12:25 Uhr
|
Klasse 1b, 2a: Treffen auf den rosa Markierungen: 7:45 Uhr Unterrichtsende: 11:55 Uhr
Klasse 1a, 2b: Treffen auf den rosa Markierungen: 8.00 Uhr Unterrichtsende: 12:10 Uhr
Klasse 1c, 2c: Treffen auf den rosa Markierungen: 8:15 Uhr Unterrichtsende: 12:25 Uhr
Die Kinder sollen sich pünktlich am jeweiligen Eingang auf den markierten Punkten einfinden und nicht zu früh oder zu spät auf das Schulgelände kommen.
Der Transport der Kinder des SKG ist leider noch nicht geklärt. Unser Plan ist, dass max. 6 Kinder mit dem Bus kommen und vor der Schule von Frau Tewes-Braun in Empfang genommen werden. Im Bus ist während der kompletten Fahrt eine Maske zu tragen. Die Kinder gehen dann unverzüglich mit Abstand (1,50 m) in ihren Saal und desinfizieren sich dort die Hände oder waschen (30s) die Hände gründlich. Zu den Pausen gehen die Kinder mit der Leiterin durch das Gebäude auf den Schulhof der Grundschule.
Die Kinder werden von ihren Lehrkräften an den Aufstellplätzen in Empfang genommen und desinfizieren sich beim Reingehen die Hände. In jedem Gebäude befindet sich ein Desinfektionsspender.
Nochmals möchte ich darauf hinweisen, dass die Kinder und alle anderen Personen beim Betreten des Schulgeländes, in den Fluren und Pausen einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Eine Dose zum Aufbewahren des Mundschutzes und Ersatz in einem anderen Behälter oder Tütchen haben sich bewährt.
Wichtig sind weiterhin das gründliche Händewaschen und Abstand halten!
Eltern dürfen beim Bringen das Schulgelände nicht betreten. Es besteht weiterhin ein Versammlungsverbot. Auch auf dem Weg zur Schule müssen die Abstandsregeln beachtet werden! Die Kinder sollen, wenn es möglich ist, allein in die Schule kommen.
Toiletten können jeweils von einem Schüler/einer Schülerin unter Beachtung der Abstandsregel genutzt werden.
Sollten Sie aufgrund einer Vorerkrankung Ihres Kindes oder einer Vorerkrankung einer in Ihrem Haushalt lebenden Person beabsichtigen, Ihr Kind nicht am 08.06.2020 am Unterricht teilnehmen zu lassen, melden Sie sich umgehend bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer.
Im Krankheitsfall einer Lehrkraft werden wir Klassen abbestellen oder nach Hause schicken müssen. Eine Aufteilung in andere Klassen ist nicht möglich.
In den Pausen darf die Grenze zum Schulhof der Realschule Plus nicht überschritten werden.
Die Notbetreuung wird ebenfalls fortgeführt.
Soweit der aktuelle Stand unserer Planungen. Wir halten Sie über die Homepage und die Schulbox auf dem Laufenden.
Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Susanne Langenbein
und das Kollegium der Paternusschule
Hier geht's zum Hygieneplan der Paternusschule
WICHTIGE INFORMATION zum Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021!
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert.
Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt.
Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom
- Mai 2020 bis 1. Juli 2020
im Elternportal tätigen.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!
Ihre Paternus-Grundschule
Worms, 15.05.2020
Liebe Eltern,
nun ist es soweit. Durch die schrittweise Öffnung der Schule kommen am Montag, den 25.05.2020, auch die 3. Klassen in den Präsenzunterricht.
Wir haben unseren schuleigenen Plan entwickelt, der sowohl die räumliche als auch die personelle Situation unter Einhaltung des Hygieneplans berücksichtigt.
Jede Klasse wurde von der Klassenleitung in zwei Gruppen eingeteilt, Gruppe A und B. Jede Gruppe kommt jede Woche nur an zwei Tagen in die Schule. An den übrigen Tagen sind weiterhin Aufgaben zu Hause zu erledigen. An welchen festen Wochentagen Ihr Kind zum Präsenzunterricht kommt, teilt Ihnen die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer mit.
Wir haben dieses Modell für die Klassenstufen 3 gewählt, da auch die Notgruppen von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule betreut werden müssen.
Alle Kinder der Paternusschule, die nicht im Präsenzunterricht sind, erhalten die Aufgaben für das Arbeiten zuhause von ihren Lehrkräften.
Auch für die 3. Klassen haben wir ein versetztes Kommen und Gehen geplant (siehe Plan). Der Präsenzunterricht umfasst die Kernzeit von 4 Stunden, in der alle Kernfächer nach Schwerpunkten unterrichtet werden.
|
3b
|
3c
|
3a
|
1
|
7:45 – 8:45 Uhr
|
8:00 – 9:00 Uhr
|
8:15 – 9:15 Uhr
|
|
Frühstückspause 15 min
|
Frühstückspause 15 min
|
Frühstückspause 15 min
|
P
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
2
|
9:15 – 10:00 Uhr
|
9:30 – 10:15 Uhr
|
9:45 – 10:30 Uhr
|
3
|
10:00 – 10:50 Uhr
|
10:15 – 11:05 Uhr
|
10:30 – 11:20 Uhr
|
P
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
4
|
11:05 – 11:55 Uhr
|
11:20 – 12:10 Uhr
|
11:35 – 12:25 Uhr
|
Klasse 3a: Treffen auf den rosa Markierungen: 8:15 Uhr
Unterrichtsende: 12:25 Uhr
Klasse 3b: Treffen auf den rosa Markierungen: 7:45 Uhr
Unterrichtsende: 11:55 Uhr
Klasse 3c Treffen auf den rosa Markierungen: 8.00 Uhr
Unterrichtsende: 12:10 Uhr
Die Kinder sollen sich pünktlich am jeweiligen Eingang auf den markierten Punkten einfinden und nicht zu früh oder zu spät auf das Schulgelände kommen.
Die Kinder werden von ihren Lehrkräften abgeholt und desinfizieren sich beim Reingehen die Hände. In jedem Gebäude befindet sich ein Desinfektionsspender.
Nochmals möchte ich darauf hinweisen, dass die Kinder beim Betreten des Schulgeländes, in den Fluren und Pausen einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Eine Dose zum Aufbewahren des Mundschutzes und Ersatz in einem anderen Behälter oder Tütchen haben sich bewährt.
Wichtig sind weiterhin das gründliche Händewaschen und Abstand halten!
Eltern dürfen beim Bringen das Schulgelände nicht betreten. Es besteht weiterhin ein Versammlungsverbot. Auch auf dem Weg zur Schule müssen die Abstandsregeln beachtet werden! Die Kinder sollen, wenn es möglich ist, allein in die Schule kommen.
Toiletten sollen weiterhin nur von einem Schüler/einer Schülerin genutzt werden.
Sollten Sie aufgrund einer Vorerkrankung Ihres Kindes oder einer Vorerkrankung einer in Ihrem Haushalt lebenden Person beabsichtigen, Ihr Kind nicht am 25.05.2020 am Unterricht teilnehmen zu lassen, melden Sie sich umgehend bei den Klassenlehrerinnen.
Beim Krankheitsfall einer Lehrkraft werden wir Klassen abbestellen oder nach Hause schicken müssen. Eine Aufteilung in andere Klassen ist nicht möglich.
Für die Pausen können Springseile mitgebracht werden, keine Bälle. Das Roller-und Fahrradfahren auf dem Schulhof sind nicht mehr erlaubt, da sich wieder mehr Kinder sich auf dem Schulhof befinden.
Die 4. Klassen setzen ihren Präsenzunterricht so fort, wie er bereits geplant und erfolgreich angelaufen ist. Sie kommen weiterhin im wöchentlichen Wechsel.
Der Schulkiosk wird wieder öffnen. Für die Grundschüler wird nur vor Unterrichtsbeginn, ein Einkauf möglich sein. Das Geld passend zu haben, ist für ihr Kind und Frau Russell von Vorteil. In den Pausen darf die Grenze zum Schulhof der Realschule Plus nicht überschritten werden.
Die Notbetreuung wird ebenfalls fortgeführt.
Für die weitere Öffnung am 08.06.2020 kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen detaillierten Plan vorstellen.
Der SKG, 1. und 2.Klassen werden nach dem Modell der 3.Klassenstufe ihren Präsenzunterricht unter Vorbehalt haben.
Soweit der aktuelle Stand unserer Planungen, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Ich hoffe, dass es uns gelingt, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, die Schule vor den Ferien noch einmal von innen sehen zu können.
Weiterhin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Susanne Langenbein
und das Kollegium der Paternusschule
Worms, 07.05.2020
Liebe Eltern,
seit Anfang der Woche sind nun unsere 4. Klassen in der Schule. Dieser Schulstart hat dank des besonderen Einsatzes des Kollegiums sehr gut funktioniert. Es bereitet große Freude, in die glücklichen Gesichter der Schüler/innen und Lehrkräfte blicken zu können. Für die Kinder ist die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der sozialen Kontakte und dies wurde von vielen sehr vermisst.
Ausgehend von einem gleichbleibend niedrigen Infektionsgeschehen ist nun seitens des Ministeriums geplant, die schrittweise Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Grundschulen wie folgt umzusetzen:
Der bereits eingeführte Präsenzunterricht der Viertklässler soll bis zum Schuljahresende fortgeführt werden.
Ab dem 25.5.2020 sollen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen und ab dem 8.6.2020 auch die der 1. und 2. Klasse in den Präsenzunterricht zurückkehren.
Derzeit sind wir damit beschäftigt, die Raumkapazitäten und die personellen Ressourcen zu prüfen und einen individuellen Plan für unsere Schule zu erstellen.
Auch die Notbetreuung soll weiterhin gewährleistet sein.
Sobald alle Fragen geklärt sind und unsere Planung abgeschlossen ist, werden wir Sie über das individuelle Verfahren informieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, denn auch für uns ist die Schulöffnung unter diesen besonderen Bedingungen eine große Herausforderung.
Mir ist bewusst, dass Ihnen in der Zeit bis zu den Sommerferien weiterhin viel Energie, Kreativität und Engagement abverlangt wird. Dafür meinen herzlichen Dank!
Liebe Grüße und die besten Wünsche
Susanne Langenbein
Elternbrief vom 05.05.2020 Deutsch
Elternbriefvom 05.05.2020 Albanisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Arabisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Bosnisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Chinesisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Englisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Farsi
Elternbrief vom 05.05.2020 Griechisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Italienisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Kroatisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Kurdisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Polnisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Portugiesisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Russisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Serbisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Spanisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Tigrinya
Elternbrief vom 05.05.2020 Türkisch
Elternbrief vom 05.05.2020 Ungarisch
Worms, 27.04.2020
Liebe Eltern der 4. Klassen,
hier noch einige wichtige Informationen zum Ablauf des Schulmorgens ab Montag 04.05.2020. Nur die Viertklässler kommen zum Präsenzunterricht.
Die 1., 2. und 3. Klassen müssen weiterhin zu Hause arbeiten.
Für alle Kinder und Lehrkräfte, die in der Schule sind, gilt in den Pausen bzw. auf dem Schulhof Maskenpflicht.
Die Klassen 4a, 4b und 4c werden zeitversetzt kommen und gehen (s. Plan am Endes des Briefes), um zu gewährleisten, dass die Abstandsregeln besser eingehalten werden können. Daher bitte pünktlich sein! Die Kinder müssen genau zu ihren Anfangszeiten kommen - nicht früher und nicht später! Bitte beim Aufstellen einen Mindestabstand von 1,5 m wahren. Wir haben zur Orientierung Markierungen am Boden angebracht. Die Klassenlehrkräfte haben die Einteilungen der zwei Gruppen ihrer Klasse übernommen. Die erste Gruppe startet am 04.05. im zweiwöchigem Rhythmus und die zweite Gruppe am 11.05.2020 auch alle 2 Wochen. Der Unterricht findet nur im Klassenverband statt und wird von so wenigen Lehrkräften wie möglich gehalten.
Die Toiletten dürfen immer nur von einem Schüler/einer Schülerin und nur in den Pausen genutzt werden. Eine Lehrkraft wird die Benutzung der Toiletten beaufsichtigen.
Wichtig ist weiterhin das gründliche Händewaschen und Abstand halten!
Eltern dürfen beim Bringen das Schulgelände nicht betreten. Es besteht weiterhin ein Versammlungsverbot. Daher bitte auch nicht vor dem Schulgelände noch einen Plausch halten! Auf dem Weg zur Schule die Abstandsregeln beachten! Es gibt die Aufforderung des Ministeriums, soweit es möglich ist, die Kinder zu Fuß in die Schule zu schicken.
Am Schuleingang wird ein Spender mit Desinfektionsmittel stehen. Bitte beim Kommen die Hände desinfizieren!
Bei Schülern, die sich nicht an die Hygiene- und Abstandsregelungen halten, liegt ein Verstoß gegen die Schulordnung vor und entsprechende Maßnahmen werden ausgesprochen.
Zeitplan für die 4. Klassen ab dem 4. bzw.11. Mai 2020
4a Treffen am Aufstellplatz (Markierungen) Unterrichtszeit von 7:45 bis 12:45 Uhr
4b Treffen am Aufstellplatz (Markierungen) Unterrichtszeit von 8 bis 13 Uhr
4c Treffen am Aufstellplatz (Markierungen) Unterrichtszeit von 8:15 bis 13:15 Uhr
|
4a
|
4b
|
4c
|
1
|
7:45 – 8:45 Uhr
|
8 – 9 Uhr
|
8:15 – 9:15 Uhr
|
|
Frühstückspause 15 min
|
Frühstückspause 15 min
|
Frühstückspause 15 min
|
P
|
Pause 10 min
|
Pause 10 min
|
Pause 10 min
|
2
|
9:10 – 10:00 Uhr
|
9:25 – 10:15 Uhr
|
9:40 – 10:30 Uhr
|
3
|
10:00 – 10:50 Uhr
|
10:15 – 11:05 Uhr
|
10:30 – 11:20 Uhr
|
P
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
Pause 15 min
|
4
|
11:05 – 11:55 Uhr
|
11:20 – 12:10 Uhr
|
11:35 – 12:25 Uhr
|
|
Toilettenpause 5 min
|
Toilettenpause 5 min
|
Toilettenpause 5 min
|
5
|
12:00 – 12.45 Uhr
|
12:15 – 13 Uhr
|
12:30 – 13:15 Uhr
|
Zeitplan für die Notgruppe/n
- Treffen in der Aula
- Betreuung von 8 bis 14 Uhr
- Mögliche Pausenzeiten: 9:45 - 10:45 Uhr, 11:35 - 11:50 Uhr, 13:30 - 14 Uhr
Liebe Eltern,
bitte sprechen Sie vorab mit Ihren Kinder über diese neuen Regelungen in der Schule, die in der aktuellen Situation dem Infektionsschutz dienen.
Viele liebe Grüße
Susanne Langenbein
Worms, 23.04.2020
Liebe Eltern,
zunächst hoffe ich, dass Sie und Ihre Familie alle weiterhin gesund sind.
Den Elternbrief des Ministeriums konnten Sie auf der Homepage bereits lesen.
Ab dem 04.05.2020 werden die 4.Klassen wieder ihren Unterricht in der Schule aufnehmen. Allerdings kommen diese Kinder dann nur alle zwei Wochen, da auch in den Sälen die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden müssen und max. 15 Kinder am Unterricht teilnehmen dürfen.
Für alle Grundschüler/innen gelten seit Mittwoch wieder verpflichtende Arbeitspläne, die sie auf der Homepage oder in der „Schulbox“ finden. Sie sind weiterhin zu Hause zu bearbeiten. Bei technischen Schwierigkeiten, ist am Vormittag ein Ausdrucken in der Schule möglich.
Auch die Notbetreuung wird wie bisher fortgeführt.
Wir haben für unsere Schule die „Schulbox“ eingerichtet. Die „Schulbox“ dient zum Datenaustausch. Hier werden Sie ab dem 27.04.2020 die Arbeitspläne für Ihre Kinder herunterladen können. Zum Abrufen der Materialien bekommen Sie jeweils von der Klassenleitung einen Link zur „Schulbox“ geschickt. Manchmal landet dieser fälschlicherweise im Spam-Ordner, bitte überprüfen Sie das. Diesen Link können Sie anklicken und dort Inhalte abrufen. Wenn Ihnen die Lehrkraft einen zweiten Link schickt, kann dieser für den Upload (Abgabe bearbeiteter Aufgaben) gedacht sein. Dazu werden Ihnen die Lehrer/innen die nötigen Informationen zukommen lassen. Falls es Probleme gibt, bitte die Klassenlehrkräfte kontaktieren.
Das Kollegium der Paternusschule hat sich viele Gedanken gemacht, wie der Unterricht digital weitergeführt werden kann, so dass alle Schüler/innen die gleichen Chancen haben, mitzukommen.
Zu neuen Lerninhalten werden die Lehrkräfte bei Bedarf und wenn es möglich ist, kurze Videos mit Erklärungen hochladen, die sich jeder anschauen kann.
Fragen dürfen Sie gerne den Lehrkräften per E-Mail stellen. Sie werden sicher, wenn auch nicht immer direkt, beantwortet.
Auch die Rückmeldungen Ihrerseits zu den Wochenplänen sind uns ein Anliegen. Gerne dürfen auch Ihre Kinder die Lehrkräfte mit Ihrer Hilfe per E-Mail kontaktieren.
Ich weiß, dass vielen Kindern der persönliche Kontakt zur Lehrkraft fehlt. Auch den Lehrer/innen wäre es lieber, alle wieder in der Schule zu sehen und hier zu unterrichten. Leider müssen wir, bis es soweit ist, noch Geduld haben. Gemeinsam haben wir daher beschlossen, dass jedes Kind in einer persönlichen Form ein- bis zweimal im Monat von seinem Klassenlehrer/in kontaktiert wird.
Für die Viertklässler, die ab 04.05.2020 gruppenweise wieder in die Schule kommen, wird ein strikter Hygieneplan gelten. Unter anderem muss in den Pausen, in den Fluren und beim Kommen und Gehen eine Schutzmaske getragen werden. Laut des Hygieneplans des Ministeriums sind für die Bereitstellung einer Mund-Nasen-Bedeckung die Eltern verantwortlich.
Die erste Euphorie zu Hause lernen zu können, ist bei vielen abgeflacht. Trotzdem müssen wir weiterhin durchhalten und mit neuer Energie an die Sachen herangehen. Dazu brauchen Sie gute Nerven, um die „Schule zu Hause“ zu meistern.
Vielen Dank, dass Sie so gut mit uns zusammenarbeiten und Ihre Kinder im Homeoffice unterstützen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Susanne Langenbein
Unsere Betreuung kann momentan nicht in gewohnter Weise stattfinden. Solange bis sich die Situation wieder
ändert, werden keine Beiträge eingezogen.
Diese EIP Info erhalten Sie über das Elterninformationsportal des Landes RLP.
Sehr geehrte, liebe Elternvertreter und Eltern,
da es seid gestern zu einem neuen Aspekt in Sachen Corona Ersatzunterricht oder Notunterricht gekommen ist, möchte der Landeselternbeirat RLP gerne die Meinung unserer Eltern wissen, damit
wir in dieser heiklen Frage einigermaßen den Wünschen bzw. den Bedürfnissen unserer Eltern gerecht werden können- allen gerecht zu werden ist selbst bei salomonischen Lösungen kaum möglich.
Wir werden auf jeden Fall versuchen eine Lösung mit allen Beteiligten anstreben - um einen möglichst großen Teil der Elternschaft zu entlasten.
Es gibt viele Argumente für das ja oder auch das nein- evtl. liegt die Wahrheit in der Mitte- wer kann dies zu diesem Zeitpunkt exakt vorhersagen?
Hier der Link zur Onlinebefragung zum Thema Sommerferienkürzung ja oder nein und wenn dann wie:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdpjkaZKYykOds1Hs6VIZJY7rb0BYv87k8Un_NqwtOpSG-IBA/formResponse
Sollte der Link wegen Überlastung nicht mehr funktionieren- bitte ich um Rückmeldung.
Mit den allerbesten Wünschen und bleiben Sie alle gesund
Reiner Schladweiler, Landeselternsprecher RLP
Im Bungert 1
54441 Temmels
Telefon: 06584-952098
Der Landeselternbeirat RLP vertritt die Interessen von ca. 750.000 Eltern in RLP!
Sollte diese Mail nicht für Sie bestimmt sein, bitte den Inhalt löschen und nicht weiter verbreiten.
Gesendet von: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wichtige Informationen kurz gefasst
- Ab dem 22.04.2020 gibt es Wochenpläne für alle Klassen.
- Die 4. Klassen starten in Gruppen (Gruppe A ab dem 04.05.2020 und Gruppe B ab dem 11.05.2020). Die Gruppeneinteilung erfolgt über die Klassenlehrer.
- Die Notbetreuung besteht weiterhin nach schriftlicher Anmeldung.
Elterninformation zur stufenweisen Schulöffnung

Osterbrief von Frau Dr. Hubig


Elterninformation zur Schulsozialarbeit und Beratung beim Jugendamt in der jetzigen Krisenzeit
Elternbriefe des pädagogischen Landesinstituts in vereinfachter Kurzfassung und Übersetzungen:
Worms, 31.03.2020
Liebe Eltern,
wir befinden uns nun in der dritten Woche der Schulschließung.
Vielen Dank an alle für die gute Zusammenarbeit in unserer Schulgemeinschaft!
Auch in den bevorstehenden Osterferien bieten wir eine Notbetreuungan.
Ab Mittwoch, den 8. April bis Dienstag, den 21. April 2020 werden wir für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, eine Kinder-Notgruppe von 8 – 13 / 14 Uhr anbieten.
Auch hier gelten die Richtlinien des Ministeriums:
- Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates sowie der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.
- Es dürfen nur Kinder kommen, die zuvor per Email angemeldet wurden.
- Angemeldete Kinder müssen von einem Erziehungsberechtigten persönlich gebracht und auch wieder abgeholt werden.
- Kinder mit Erkältungs- oder anderen Krankheitssymptomen werden nicht betreut.
Melden Sie bitte Ihre Kinder zur Notbetreuung in der Osterferienzeit bis Freitag, den 3.4.20 per E-Mail mit folgenden Angaben an: Name, Klasse, Datum, Uhrzeit.
Die Projektwoche und das Schulfest finden in diesem Jahr nicht statt und werden auf das nächste Schuljahr verlegt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
S.Langenbein
Elterninformation des Pädagogischen Landesinstituts
Worms, 24.03.2020
Liebe Eltern,
die erste Woche, in der die Kinder zu Hause ihre Wochenpläne bearbeiten, ist vergangen.
Wir haben nun alle unsere ersten Erfahrungen mit der Verteilung und Bearbeitung der Arbeitspläne gemacht. Diese Lage hat uns alle, Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte vor Herausforderungen gestellt.
Die bisherigen Rückmeldungen, die wir von Ihnen an die Klassenlehrer/innen bekommen haben, waren positiv. Das Pensum der Materialien und das zusätzliche Angebot auf der Homepage ist zu leisten und die Kinder kamen alleine oder mit Ihrer Hilfe zurecht. Hier möchte ich anmerken, dass wir uns über jede Rückmeldungen freuen, nur so kann gut miteinander gearbeitet werden.
Vielen Dank an Sie!
Danke für die Unterstützung und Hilfe, die Ihre Kinder brauchen und danke für die Zusammenarbeit mit den Klassenlehrkräften.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie die Lehrkräfte per E-Mail oder rufen Sie in der Schule an.
Zum Schluss möchte ich sagen, dass es hier im Schulhaus sehr still und leise geworden ist. Ich höre kein Kinderlachen, keine Verletzten, die ein Pflaster brauchen, niemand der an die Tür klopft. Ich vermisse das Treiben und den Schulalltag, genauso wie alle.
Ich hoffe, dass es allen gut geht, Sie mit Ihren Kindern das Frühlingserwachen auch ab und zu draußen beobachten. Passen Sie alle auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße und alles Gute
Susanne Langenbein
Worms, 16.03.2020
Liebe Eltern,
Das Sekretariat bleibt während der Schulschließung für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Fällen sind wir telefonisch (06247/7337) oder per Mail unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
In Anlehnung an das Schreiben des Ministeriums vom 15.03.2020 folgende Informationen:
- Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.
- Es dürfen nur Kinder kommen, die zuvor per Email angemeldet wurden.
- Angemeldete Kinder müssen von einem Erziehungsberechtigten persönlich gebracht und auch wieder abgeholt werden.
- Kinder mit Erkältungs- oder anderen Krankheitssymptomen werden nicht betreut.
Ab Mittwoch werden die Arbeits- und Wochenpläne auf der Homepage für die einzelnen Klassen abrufbar sein. Die Kinder sind verpflichtet diese Arbeitspläne zu bearbeiten. Ebenso finden Sie dort die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte.
Bei der Bearbeitung der Arbeitspläne sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Vielen Dank im Voraus dafür!
Wichtig ist, dass wir gemeinsam diese Situation bewältigen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser außergewöhnlichen Zeit!
Mit freundlichem Gruß
S. Langenbein
Worms, 15.03.2020
Liebe Eltern,
hier sind die ergänzenden Informationen, die unsere Schule betreffen.
1) Die Schule ist geschlossen. Für die Eltern, denen es nicht möglich ist, eine Betreuung für ihr Kind zu organisieren, wird eine Notfallbetreuung angeboten.
Die Notbetreuung richtet sich an die Eltern, die beide in Berufsgruppen arbeiten, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dienen, sowie für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind.
Kindern mit erhöhtem Risiko, das heißt mit Vorerkrankungen, unterdrücktem Immunsystem, Infekten oder ähnlichen Erkrankungen, können nicht betreut werden.
Es findet kein Unterricht statt!
Um einen genauen Bedarf ermitteln zu können und somit auch entsprechende Vorkehrungen zu treffen, bitte ich Sie, uns eine Rückmeldung zu geben.
Schreiben Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgenden Angaben:
- Name des Kindes und Klasse
- An welchen Tagen brauchen Sie eine Notfallbetreuung (genaues Datum)?
- Für welchen Zeitraum an diesen Tagen (Uhrzeit)?
Bitte geben Sie uns diese Rückmeldung bis spätestens 16.3.2020, 12 Uhr!
2) Sie erhalten ab Mittwoch von den jeweiligen Klassenlehrkräften einen Wochenplan mit den vorgesehenen Lernaufgaben und Arbeitsaufträgen, die Ihre Kinder zu Hause bearbeiten sollen. Diesen Plan können Sie auf unserer Homepage downloaden.
Am Dienstag und Mittwoch (17. + 18.03.2020) von 8 bis 13 Uhr können Bücher und Materialien abgeholt werden.
Die Osterferien in Worms enden am 21.4.20, am 22.4.20 beginnt die Schule wieder.
Alle Schulveranstaltungen entfallen.
Wir informieren Sie regelmäßig auf unserer Homepage.
Bitte unterstützen Sie unsere Vorhaben, nur gemeinsam können wir diese schwierige Situation bewältigen!
Ich bedanke mich nochmals für Ihr Verständnis und die Zusammenarbeit.
Mit freundlichem Gruß
Susanne Langenbein
Worms, 14.03.2020
Liebe Eltern,
gestern Abend hat das Ministerium die Vorgaben zur Schließung der Schulen bekannt gegeben.
Ergänzende Informationen zum Vorgehen an unserer Schule bekommen Sie heute Abend oder morgen an dieser Stelle.
Insbesondere erfahren Sie mehr zur Organisation der Notfallbetreuung, sowie zu den Lernaufgaben und Arbeitsaufträge, die Ihre Kinder in der Zeit der Schließung zu Hause bearbeiten sollen.
Das Ministerium bittet darum, sich vorrangig selbstständig um eine Betreuung Ihres Kindes zu bemühen, z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen.
Ich danke für Ihr Verständnis. Achten Sie auf sich und Ihre Kinder!
Grüße
Susanne Langenbein
Worms, 13.03.2020
Liebe Eltern,
unter folgendem Link finden Sie die neusten Informationen zur Schließung des regulären Schulbetriebs.
Mit freundlichen Grüßen
S. Langenbein