• Bundesweiter Vorlesetag 2021

    Seit 2016 nimmt die Paternusschule am Bundesweiten Vorlesetag teil. So wie von den Initiatoren DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung angedacht, will auch die Paternusschule die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen ihrer Schüler*innen wecken und fördern. Denn Vorlesen verbindet: Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser*innen und Zuhörer*innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente. Dies durften die Kinder der Paternusschule am Freitag, 19.11.2021 auch wieder erleben.

    Zum Beispiel bekam die 1a von ihrer Klassenlehrerin das Buch über Elmar, den Elefanten vorgelesen. Frau Tewes-Braun vom Schulkindergarten las das Buch „Pfoten hoch“ vor, das wir letztes Jahr vom ehemaligen Schulleiter Hans-Peter Bürcky geschenkt bekamen. Die Drittklässler hörten von den „Schlimmsten Kindern der Welt“ und der „zauberhaften Miss Wiss“. Über das humorvolle und zugleich lehrreiche Bilderbuch „Das kleine Wir“ freuten sich Zweit- und Viertklässler. Das Buch „Der Eisblumenwald“ wurde in der 2a vorgelesen.

    Wie auch im letzten Jahr, fand der Vorlesetag leider ohne prominente Gastvorleser*innen oder Vorleser*innen aus dem Schulleben statt. Viele ehemalige und hoffentlich weiterhin zukünftige Gastvorleser*innen meldeten sich mit einem Brief an die Kinder und schrieben ihnen Buchvorschläge. Vielen Dank an Herrn Jan Metzler (MdB), Oberbürgermeister Adolf Kessel und Ortsvorsteher Jens Thill. Bürgermeisterin Stephanie Lohr schickte uns sogar das Buch „Lebensretter“. Es wird einen Ehrenplatz in der neuen Schulbücherei erhalten, die gerade an der Paternusschule entsteht.

    Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag in nächsten Jahr und hoffen sehr, dass wir dann wieder Gäste empfangen dürfen!

     

     

    Schnupfenpapier

     

     

    The Daily Mile

    The Daily Mile ist eine Aktion, die Kinder in Bewegung bringen soll. Am Dienstag, den 05.10.2021 schlossen sich viele Wormser Schulen und Kitas dieser Aktion an. Auch an der Paternusschule wurden viele Runden von den Schülerinnen und Schülern geschafft.

    Die Aufgabe: Laufe 15 Minuten ohne Pause!

    Schulstunde um Schulstunde machten sich die Klassenstufen daran, diese Zeit zu schaffen. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase liefen die Schüler auf dem Schulhof, in der Halle oder um die Schule herum.

    Viele Runden wurden dabei absolviert.  Toll gemacht und super durchgehalten!

     

    Lesetüten 2021

    Große Vorfreude herrschte am 27.09.2021 bei den Erstklässlern der Paternusschule, denn eine Überraschung war angekündigt. Wie jedes Jahr bemalten die „alten“ Erstklässler vor den Sommerferien Papiertüten für die Schulneulinge. Diese Papiertüten füllte der Wormser Buchladen Bessler. Herr Bessler persönlich überbrachte die bunt gefüllten Lesetüten an die Schülerinnen und Schüler auf dem Hof der Schule. Neben einem spannenden Erstlesebuch, bekamen die kleinen ABC Schützen noch etwas Süßes und Lesezeichen in ihre Tüte gepackt. Wir bedanken uns bei der Buchhandlung und freuen uns schon aufs Lesen!

     

     

    Abschluss der Viertklässler

    Lange Zeit war unklar, wie sich der Abschied der Viertklässler gestalten würde. Da die Abschlussfahrt in die Jugendherberge wegen Corona ausfiel, freuten sich die Kinder umso mehr auf ihre Abschiedsfeier. Nach einer Abschiedswoche mit Kinobesuch, Spieletag und Abschlussrallye konnten die SchülerInnen eine Abschiedsfeier unter Einhaltung der Hygienebedingungen abhalten. Jede Klasse hatte in den letzten Wochen fleißig geübt, um ein Programm zusammenzustellen. Es wurde getanzt, getrommelt und vieles mehr. Frau Langenbein verabschiedete die Viertklässler mit einer Rede. Zum Abschluss gab es eine leckere Überraschung. Der Vater einer Schülerin baute seinen mobilen Pizzaofen auf dem Schulhof auf und versorgte die Abschlussklassen mit Pizza. Vielen Dank an Herrn Gumbinger!

    Das ganze Kollegium wünscht den Viertklässlern alles Gute für die Zukunft.

       

      

     

     

    Verabschiedung der PES-Mitarbeiter

    Seit Mai 2021 konnten wir auf die Unterstützung von fünf Mitarbeiterinnen bauen. Eva Dähn, Sarah Heß, Hannah Bauer, Heike Bauer und ihre Tochter Hannah wurden im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen PES-Programms eingestellt. Sie unterstützten die LehrerInnen in den Klassen, halfen bei der Corona-Testung und führten das ADAC-Fahrradturnier durch. Aus diesem Grund mussten sie bei Ihrer Verabschiedung selbst einen dem Fahrradturnier ähnlichen Parcours absolvieren, allerdings mit dem Bobby-Car. Konrektorin Miriam Lüdemann dankte den fünf Helferinnen im Namen des gesamten Kollegiums für Ihre großartige Arbeit.

     

    ADAC Fahrradturnier an der Paternusschule

    In der Zeit vom 14.Juni bis 25. Juni fand das ADAC Fahrradturnier für alle Dritt- und Viertklässler statt. Der vom ADAC kostenlos bereitgestellte Parcours wurde von unseren PES-Mitarbeiterinnen für jede Klasse aufgebaut und betreut.

    Das ADAC Fahrradturnier führt Rad fahrende Kinder an die Anforderungen und Herausforderungen des Straßenverkehrs heran. Durch den Parcours werden die Beherrschung des Fahrrads in schwierigen Situationen sowie die Gewöhnung an wichtige sicherheitsrelevante Verhaltensweisen durch praktische Übung trainiert.

    In der ersten Woche konnten sich die Kinder mit der Fahrstrecke und den geforderten Aufgaben vertraut machen. Eine Woche später stand die Fahrradprüfung auf dem Programm. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhielten eine Teilnahmeurkunde. Die drei erfolgreichsten Kinder aus jeder Klassenstufe wurden bei der schulinternen Siegerehrung mit einer Medaille geehrt.

        

     

    Schulralley für die Schulneulinge

    Leider sind in diesem Schuljahr pandemiebedingt alle Kooperationsveranstaltungen zwischen Schule und den Vorschulkindern ausgefallen.

    Um den Schulneulingen trotzdem einen Einblick in ihr neues Umfeld zu geben, haben sich die Schulleitung und die Lehrerinnen der zukünftigen ersten Klassen eine Schulralley überlegt.

    An sechs Nachmittagen kamen alle Pfeddersheimer Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen oder Eltern und entdeckten an acht Stationen das Schulgebäude, die Turnhalle, den Schulhof und natürlich ihren zukünftigen Klassensaal.

    Mit viel Neugierde entdeckten sie alle gestellten Suchaufgaben. Die Schule kann kommen, sie sind bereit!

     

      

     

    Schulbuchausleihe - Pressemitteilung der Stadt Worms 

     

    Schulsozialarbeit

     

    Elternbrief vom 11.05.2021

     Die neue Konrektorin stellt sich vor

     

     

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

    mein Name ist Miriam Lüdemann und ich freue mich auf meine neuen Tätigkeiten und Aufgaben als Konrektorin der Paternusschule.

    Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und wohne in Worms. Seit 2006 bin ich im Schuldienst und durfte bereits an verschiedenen Schulen Erfahrungen sammeln. Besonders wichtig ist es mir, alle am Schulleben Beteiligten mit einzubeziehen und unsere Schule gemeinsam zu gestalten und zu entwickeln, sowie optimale Rahmenbedingungen für alle zu schaffen.

    Die Herzlichkeit mit der ich von den Kindern, vom Kollegium und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Paternusschule empfangen worden bin, hat mir den Einstieg sehr erleichtert.

    In meiner Freizeit schmökere ich gerne mit meinen Kindern in Büchern oder verbringe Zeit in der Natur. Der Tennissport hat dabei einen besonderen Stellenwert bei uns. 😉

    Ich freue mich auf die Arbeit mit Ihren Kindern und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und auf viele Begegnungen, wie z.B. in schulischen Gremien, bei Schulfesten, Sportveranstaltungen, Elternabenden oder anderen Anlässen.

    Ihre

    Miriam Lüdemann

     

     

    Kurze Information

     

    Liebe Eltern,

    sollten die Infektionszahlen in Worms weiterhin sinken, findet ab dem 17.05.2021 der Wechselunterricht wieder statt.

    Weitere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrkräften.

     

     

    Die Paternusschule bleibt vom 26.04. - 30.04.2021 weiterhin im Fernunterricht

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
     
    als kurze Info möchte ich Ihnen noch vorab mitteilen, dass wir die nächste Woche im Fernunterricht bleiben.
    Die Notgruppe wird weiterhin angeboten, bedenken Sie bitte, dass auch hier die Testpflicht ab Montag in Kraft tritt.
     
    Viele Grüße
    Susanne Langenbein, Rektorin

     

     

     

    Soziale Arbeit an der Grundschule

    Elternbrief 

      

    Brief der Ministerin Hubig an die GrundschülerInnen

     

     

     

    Die neuen „guten Geister“ stellen sich vor!

    Liebe Schüler und Eltern,

    seit 10.08.2020 bin ich die neue Schulsekretärin an der Paternusschule. Nachdem Frau Scheuer sich im April 2020 nach fast 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat, freue ich mich sehr über das Vertrauen in Ihre Fußstapfen treten zu dürfen.

    Mein Name ist Mareike Nitsche. Ich bin verheiratet, habe zwei Söhne und wohne seit 1990 in Pfeddersheim. Seit Sommer 2015 arbeite ich bereits im Betreuungsteam der Paternusschule. Die Arbeit mit den Kindern macht mir riesengroßen Spaß. Trotzdem fehlte mir manchmal mein gelernter „Bürojob“. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich mit dieser neuen Tätigkeit beides miteinander verbinden kann.

    Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne immer an mich wenden. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und ein schönes Miteinander.

    Mareike Nitsche

     

     

    Hallo liebe Schüler, Eltern und Lehrkräfte!

    Ich bin seit 01.02.2021 euer neuer Hausmeister an der Paternusschule. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit hat Herr Gedig sein Amt an mich übergeben und sich in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Ich wünsche Herrn Gedig für seinen weiteren Lebensweg alles Gute, viel Ruhe und vor allem ein gesundes und langes Leben.

    Mein Name ist Manfred Zerwas. Ich wohne ich Pfeddersheim und finde es toll, meinen neuen Arbeitsplatz direkt vor der Haustür zu haben. Ich bin gelernter Elektroniker und schon seit einigen Jahren Hausmeister bei der Stadt Worms. Meine erste Station war das Rathaus, wo ich während der vielen Veranstaltungen so manchen VIP aus Politik, Film und Fernsehen sowie der Musikbranche ganz aus der Nähe betrachten durfte. Die letzten zwei Jahre war ich im BIZ zu finden und auch hier fand ich sehr schnell meinen gewohnten Rhythmus. Ich war umgeben von vielen Schülern und Lehrkräften und immer sehr zufrieden mit meinen Aufgabengebieten.

    Letztendlich hat es mich nun aber hierher verschlagen und ich freue mich auf die Arbeit an meinem Wohnort und die vielen Dinge, die neu auf mich zukommen werden.

    Auf eine gute Zusammenarbeit und ein tolles Miteinander!

    Bleibt alle gesund!

    Manfred Zerwas

     

      

     

    Verabschiedung von Hausmeister Karl Gedig

     

    „Wir hätten dir gerne eine große Verabschiedung mit buntem Programm und viel Pipapo gewünscht!“ So begann Rektorin Susanne Langenbein ihre Abschiedsworte an Herrn Karl Gedig. Wegen Corona konnte dieser Wunsch nicht erfüllt werden.

    Und so wurde am Freitag, 29. Januar 2021 unser langjähriger Hausmeister der Paternusschule, Karl Gedig, ganz still und ohne viel Tamtam verabschiedet.

    Aufgrund der Schulschließung konnten sich nur die Kinder der Notbetreuung stellvertretend für alle Schüler bei Herrn Gedig bedanken. Sie zeigten auf dem Schulhof einen Tanz und trugen ihm ein kleines Abschiedsgedicht vor.

    Im Anschluss verabschiedete Frau Langenbein Herrn Gedig, der sich fast 10 Jahre um die großen und kleinen Probleme in der Paternusschule gekümmerte hat, mit einer kleinen Rede. Auch Frau Gnädig, Rektorin der Pfrimmtal Realschule Plus, und die Betreuung der Paternusschule kamen zu Wort.

    Herr Gedig betonte, dass er seine Arbeit immer sehr gerne gemacht hat und man als Hausmeister an einer Schule, viel von den Kindern zurückbekommt. Zum Abschluss übergab er die Schlüssel der Schule an seinen Nachfolger Herrn Zerwas.

    Die Kinder und das Kollegium der Paternusschule sagen „Danke“ und wünschen Herrn Gedig für seinen Ruhestand alles Gute!

          

     

     


    "Corona School".
    „Corona School“ bietet Kindern aller Altersstufen kostenlose virtuelle Nachhilfe und soll dabei unterstützen, dass Kinder nicht den Anschluss verlieren. Kinder können sich kostenlos registrieren und werden von Studenten bei der Erledigung ihrer Aufgaben betreut.
    Eine tolle Initiative, bei der bereits 15.000 Kinder registriert sind. Anbei der Link
    https://www.corona-school.de/

     

    Elternbrief Nr. 7 vom 22.01.2021

    Elterninformationen des Ministeriums für Bildung

      

    Elternschreiben Arabisch

    Elternschreiben Englisch

    Elternschreiben Spanisch

    Elternschreiben Französisch

    Elternschreiben Ungarisch

    Elternschreiben Italienisch

     

     

    Elternbrief vom 14.01.2021 - zur besseren Darstellung bitte anklicken!

     

    Elternbrief vom 02.01.2021 - zur besseren Darstellung bitte anklicken!

     

     

     

    14.12.2020

    Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

    wie Sie sicher gestern aus der Presse erfahren haben, wird in Rheinland Pfalz ab Mittwoch die Schulpflicht außer Kraft gesetzt. Die Schülerinnen und Schüler sollen ab dem 16.12.2020 nur im dringenden Bedarfsfall die Schule besuchen.

    Momentan sind wir noch in Klärung, wie die Betreuung zu organisieren ist und welche konkreten Vorgaben es für die Schulen (z.B. Kohortenbildung, Nachmittagsbetreuung, …) gibt. Sobald wir Klarheit haben, informieren wir Sie per E-Mail und auf der Homepage.

    Wir bitten um Mitteilung, ob Ihr Kind ab Mittwoch zu Hause betreut werden kann. Oder ob Sie eine Betreuung in der Schule benötigen.

    Bitte teilen Sie Ihren Bedarf bis morgen der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer mit.

    Die Kinder werden heute und morgen die wichtigsten Materialien mitnehmen, da sie diese während des angekündigten Fernunterrichtes (04.01.-15.01.2021) benötigen. Bitte morgen eine große Tasche mitgeben.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Susanne Langenbein, Schulleitung

     

     

    Liebe Eltern der Betreuungskinder,

    die Maßnahmen des Ministeriums werden bis Ende Januar weitergeführt.

    Daher möchten wir auch das Angebot der Betreuung für den Januar noch anbieten. Wer sein Kind zu Hause betreuen kann, muss im Januar keinen Beitrag bezahlen.

    Wer dies in Anspruch nehmen möchte, soll sich bitte bisMittwoch, 16.12.2020, telefonisch im Sekretariat melden.

    Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis!

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Langenbein und das Betreuungsteam

     

    Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen vom 04.12.2020

     

     

    Elterninformation des Ministeriums für Bildung vom 30.11.2020

     

  • Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien zeigte die Theater AG der Paternusschule eine ganz besondere Show. Ein echter Superstern wurde gesucht, der am Himmel überm Stall in Bethlehem leuchten sollte. Acht Sterne-Kandidaten hatten es ins Finale der Castingshow geschafft. Mit dabei waren ein Seestern, eine Sternschnuppe, ein Sheriffstern, ein Weihnachtsstern, ein normaler Stern, ein Mercedesstern, ein Zimtstern und der vierte Fußball-Deutschlandstern. Sie alle versuchten die Gunst der Jury zu erlangen. Die prominente Jury, bestehend aus Heidi Klumbatsch, Dieter Hohlen und Sylvie Meisenknödel, hatte es nicht leicht. Doch ausgerechnet der normale Stern überzeugte die Jury mit Ruhe, Bescheidenheit und der Einsicht, dass es an Weihnachten nicht um Zurschaustellung und Luxus geht, sondern um ein Kind, das geboren wurde, um Frieden auf die Welt zu bringen. Und so leuchteten zum Schluss der Show alle Sterne gemeinsam.

    Die Schüler der Paternusschule, die Kinder des evangelischen Kindergartens und alle anderen Zuschauer waren begeistert und zeigten dies durch großen Applaus. Die Kinder der Theater AG waren stolz auf ihren gelungenen Auftritt, den sie seit Beginn des Schuljahres fleißig vorbereitet hatten. Das prachtvolle, weihnachtliche Bühnenbild wurde wie jedes Jahr von unserem Hausmeister Herrn Gedig erstellt. Das Theaterstück „Bethlehem sucht den Superstar“ wurde von Frau Welsch-Weber und Herrn Silberbach einstudiert.

     

  • Am 20.11.2019 fand das bei allen Kindern beliebt "Gesunde Frühstück" statt. Viele Eltern spendeten hierfür belegte Brötchen, Käsespieße, Obst und viele weitere Köstlichkeiten.

    Die Kinder und Lehrer der Paternusschule sagen herzlichen Dank an alle beteiligten Eltern, die diese Frühstück unterstützt haben.

     

  • Seit 2016 nimmt die Paternusschule jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag teil. An diesem Tag lesen überall in Deutschland Menschen anderen Menschen vor, um die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken.

    Der diesjährige Aktionstag fand am Freitag, den 15. November statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten wir zahlreiche Gastvorleser begrüßen, die die Klassenlehrer beim Vorlesen unterstützten. Mit dabei waren Jens Guth (MdL), Hans-Joachim Kosubek (Bürgermeister der Stadt Worms), Gerold Senn (stellvertretender Ortsvorsteher in Pfeddersheim) und Uwe Franz (Beigeordneter der Stadt Worms). Auch Sigrid Goll, Dr. Erika Mohri, Sabine Selig, Hans-Peter Bürcky und Gerd Neidig zählten zu den Vorlesern. Der Schulkindergarten freute sich über zwei vorlesende Drittklässler.

    An dem Morgen durften alle Kinder der Paternusschule in der ersten Stunde entspannt den Geschichten der Vorleser lauschen. Sie hörten von den Abenteuern der zauberhaften Miss Wiss, der kleinen Hexe und die des Michel aus Lönneberga. Sie erfuhren Spannendes über das Gold der Nibelungen und Lustiges von Oberpotz und Hoppelhans oder den Herdmanns. Die Pfarrerin Dr. Erika Mohri kam in Begleitung des syrischen Studenten Mustafa Al Khaldoun. Gemeinsam lasen sie zweisprachig das deutsch-arabische Buch „Das Notizbuch des Zeichners“ vor.

    Alle Klassen waren begeistert und danken den Gastvorlesern für ihre Zeit und ihr Engagement. Wir würden uns über ein Wiedersehen im nächsten Jahr sehr freuen.

     

  • Zum Jahresabschluss führte die Theater-AG das Theaterstück "Der Zeitenmann" auf. Einstudiert wurde es von Frau Welsch-Weber und Frau Lukas. Das Theaterstück kam so gut an, dass die Kinder zweimal eine Zugabe verlangten.

        

        

     

  • Alle Jahre wieder begeistert die Albisheimer Puppenbühne mit ihrem Schattenspiel die Kinder der Paternusschule.

    In diesem Jahr zeigten sie das Märchen der Bremer Stadtmusikanten.

        

     

  • Der Nikolaus besuchte den Schulkindergarten und die ersten und zweiten Klassen der Paternus Grundschule.

    Er freute sich sehr über die lieben Kinder, die ihm zu Ehren Lieder sangen, Gedichte aufsagten und ein Theaterstück aufführten. Nachdem der Nikolaus die Kinder beschenkt hatte, machte er sich wieder auf den Weg. Schließlich warteten noch mehr Kinder auf ihn.

     

          

     

        

     

  • Wie bekomme ich den Weihnachtsmann rechtzeitig zum bevorstehenden Fest von Mexiko nach Pfeddersheim in die Paternusschule, damit er dort die Geschenke an die Kinder verteilen kann?

    Das ist das große Problem, das die Akteure der Theater – AG auf der Schulbühne umtreibt. Selbst der Mond  muss mit seinem Himmelsfernrohr die Organisationsengel unterstützen. Er gibt die entscheidenden Hinweise, wo sich der Weihnachtsmann gerade aufhält und von welchem Land aus er mit seinem Rentierschlitten durch den Himmel schwebt.

    Mit lustigen Dialogen und fetziger Musik begeisterten die Kinder der Theater- AG am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre Mitschüler in der Aula der Paternus-Grundschule. Unter Leitung von Lehrerin Silvia Welsch – Weber und mit technischer Unterstützung durch den Hausmeister Herrn Karl Gedig singen und tanzen die himmlischen Heerscharen 30 Minuten lang über die Bühne. Zum Ende des Stückes ist der Weihnachtsmann endlich in Pfeddersheim angekommen und wird mit einem fetzigen Lied „Du bist der Weihnachtsmann“ bedankt. So schön kann Theater sein!

     

    Der zerstreute Weihnachtsmann

     

     

  • Auf Einladung des Fördervereins gastierte am 15. Dezember – alle Jahre wieder - die Albisheimer Puppenbühne der dort ansässigen Kulturwerkstatt in der Paternusschule. Zur Aufführung kam das Märchen „Der Fischer und der verwunschene Frosch“, geschrieben von der Leiterin der Puppenbühne, Frau Uli Pohl. Zum zehnjährigen Jubiläum hat Frau Pohl sieben Märchen der Gebrüder Grimm „miteinander verquirlt“ und so ein neues Märchen entstehen lassen. Schattentheater in Verbindung mit modernster Technik setzte das Märchen eindrucksvoll in Szene. Uli und Dr. Bernhard Pohl wirkten hinter den Kulissen, „Märchenonkel“ Hans Schneider saß gut sichtbar für alle Kinder vor der Bühne.

    Alle Grundschüler, die Kinder vom Schulkindergarten und die Vorschulklassen der vier ortsansässigen Kindertagesstätten waren begeistert und spendeten großzügigen Applaus.

     Albisheimer Puppenbühne

     

  • Am 22. November lud der ÖPR wieder zum gemeinsamen Plätzchenbacken ein, worüber sich das Kollegium sehr freute. Denn wie bereits im letzten Jahr, wurde nicht nur gebacken, sondern auch ganz viel gelacht.

    Das Ergebnis dieses Nachmittags konnte sich sehen lassen!

     

    Weihnachtsplaetzchen

     

     

     

Aktuelles & Termine

Osterferien
03. - 06.04.2023

Erster Schultag
11.04.2023

Projektwoche
02. - 05.05.2023

Schulfest
Anwesenheitspflicht für alle
06.05.2023

Pfingstferien
29.05. - 09.06.2023

 

 

Kontakt zum
Schulelternbeirat:

seb@paternusschule.de 

 

 

 

 

 

 

 

Fotogalerie

Zirkusprojekt 2017

Schulfest 2016