• Insgesamt 1254 Kilometer liefen alle Kinder der Grundschule und des Schulkindergarten um das Schulgebäude und sammelten somit Spenden in Höhe von 11000€. Die Hälfte der Spenden wurden dem Chefarzt Prof. Dr. Heino Skopnik der Kinderklinik des Klinikum Worms übergeben. Die andere Hälfte kommt der Schule zugute.

    Seit Wochen hingen schon die von den Schülern in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Herr Mix gestalteten Plakate in ganz Pfeddersheim aus. Am Mittwoch, den 8. Mai, war es dann soweit und die Kinder starteten hoch motiviert, begleitet durch ihre Lehrer/innen, in den Spendenlauf. Die Schüler trotzten dem Regen, waren teilweise sogar dankbar für „die Abkühlung von oben“ und hielten zumeist die angedachte volle Stunde durch.
    Im Vorfeld suchten sich die Läufer Sponsoren, die ihnen pro gelaufener Runde einen von ihnen festgelegten Betrag spendeten. Die Hälfte der Spenden wird der Kinderklinik Worms übergeben, die andere Hälfte wird der Schule zu Gute kommen.
    Im Namen des Kollegiums der Paternus Grundschule danken wir allen Unterstützern, die den Spendenlauf ermöglichten: Allen Eltern, den Ersthelfern vom Roten Kreuz sowie allen anderen Helfern. Es war ein aufregender und erfolgreicher Tag.

     

        

        

         

        

     

     

  • Am 27.03.2019 war die Kinderoper Papageno aus Wien wieder einmal zu Gast an der Paternusschule in Pfeddersheim.

    In diesem Jahr führten sie das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ auf. Dabei erhielten die beiden Darsteller Gregor Braun und Kollegin tatkräftige Unterstützung von den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen.

    Durch Witz, tolle Kostüme und einem märchenhaften Bühnenbild wurden die kleinen und großen Zuschauer während der Vorstellung begeistert.

    Von diesem wunderschönen Erlebnis werden die Kinder und Lehrer noch lange erzählen und sind jetzt schon sehr gespannt auf den nächsten Besuch der Kinderoper Papageno aus Wien.

     

       

       

       

     

  • Liebe Pfeddersheimer Bürgerinnen und Bürger,

    am Samstag, 26. Mai 2018  feiert die Paternusschule ab 11 Uhr ihr Schulfest, zu dem ich Sie auch im Namen aller Schülerinnen und Schüler sowie des gesamten Kollegiums herzlich einladen darf.

    Ein bunter Veranstaltungsreigen mit Luftballonweitflugwettbewerb und tolle Preisen warten auf  Sie. Außerdem können Sie die Ergebnisse der voraus gegangenen Projektwoche bestaunen. Da wurde getanzt, gemalt, gespielt und genagelt, die Steinzeit und der Weltraum erforscht, Fußball und Theater gespielt, Erste Hilfe gelernt, gekocht, Wildkräuter am Wegesrand bestimmt, Körbe geflochten, eigene Bücher gestaltet u.v.a.m.

    Damit Sie sich mit den kulinarischen Genüssen vor Ort möglichst schnell und problemlos versorgen können, haben wir wieder Vorverkaufsstellen eingerichtet, wo Sie bereits jetzt Bons erwerben können. Nicht benötigte Bons werden selbstverständlich am 26. Mai zurück genommen.

    Vorverkaufsstellen: Dalbergapotheke, Metzgerei Wolsiffer, Paternusschule.

    Ich freue mich auf Ihren Besuch! Kommen Sie in die Schule, schauen Sie, staunen Sie und feiern Sie mit der großen Schulfamilie ein schönes Schulfest bei hoffentlich herrlichem Wetter.

    Herzlichst

    Ihr

    Hans-Peter Bürcky, Rektor

     

    • 40_Jahre

     

  • (mk). Das Schulfest mit den Präsentationen aus der Projektwoche ist für die Schüler der Paternusschule alle zwei Jahre der Höhepunkt ihrer Grundschulzeit. 250 Kinder, 18 Lehrkräfte und eine große Anzahl von Eltern schufen einen Rahmen, den Dezernent Waldemar Herder „als mittleres Volksfest“ bezeichnete. Es wuselte und wimmelte, Luftballons stiegen zum Weitflugwettbewerb in den Himmel. Kuchen, Grillwürstchen und Salate wurden für einen guten Zweck vertilgt und ein Bühnenprogramm in der rappelvollen Aula zelebriert, das Darsteller und Zuschauer gleichermaßen in Begeisterung versetzte.

    „Rosdörnchen“ führte die Theatergruppe gleich zwei Mal auf. Ebenfalls einen Doppelauftritt hatten die Kinder der Projektgruppe „Tanz“, die von Melanie Kiesewetter (Tanzschule im Park) in angesagten Tänzen unterrichtet worden war. In der Gymnastikhalle  präsentierten sich in erlebnispädagogischen Spielen die Neueinsteiger von Budo Taekwondo (Black Belt) und im DRK-Zelt übte sich der Nachwuchs in erster Hilfe. Unter Anleitung der Pfadfinder, Stamm Bundschu, durften die Buben und Mädchen angstfrei ihre Kletterkünste zeigen und in der Fußball-AG treffsicheres Elf-Meter-Schießen.

    Viele interessierte Gäste besuchten auch die  Klassensäle. Hier wurden „Spiele aus eigener Herstellung“ präsentiert, Ergebnisse einer Erkundung durch Rheinhessen und Resultate einer intensiven Beschäftigung mit der Natur. Vor allem bei den Jungen beliebt war das Basteln von Ritterrüstungen, bei Mädchen eher das Stricken aufwendiger Kissenbezüge. „Wer muht denn da“ war das Projekt „Bauernhof“ überschrieben, „Kunst mit Acrylfarbe“ eine kreative Beschäftigung mit moderner Malerei. Der Katholische Kirchenmusikverein führte die Kinder in das Spielen von Saxophon, Tuba und Trompete ein, und die Handhabung von Trommeln, kombiniert mit Sprechgesang, wurde von den Schülern mit Interesse wahrgenommen.

    „Ein gelungenes Fest“, resümierte Schulleiter Hans-Peter Bürcky und hatte wieder einmal die Hoffnung, dass in zwei Jahren dafür auch endlich der versprochene Neubau der Schulturnhalle zur Verfügung steht.     

    von Margit Knab

     

     

  • Kinderoper „Papageno“

    Am vergangenen Mittwoch (27. April) begeisterten die Darsteller der Kinderoper „Papageno“  die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse zum wiederholten Male. Diesmal mit Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“.

    Natürlich durften bei der Aufführung die Matrosen des norwegischen Kapitäns, die Mannschaft des Holländers und die Freunde von Stella nicht fehlen. Diese Rollen wurden von Schülerinnen und Schülern unserer Schule mit Feuereifer übernommen.

    Die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Paternusschule bedanken sich einmal mehr bei den Darstellern der Kinderoper „Papageno“ aus Wien für die wirklich gelungene und humorvolle Vorstellung.

            

       

     

  • Schüler und Lehrer beim Beobachten der Sonnenfinsternis

    Die totale Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 ereignete sich am Tag des Frühlingsbeginns auf der Nordhalbkugel. Die totale Verfinsterung begann östlich von Neufundland, der Schattenpfad umrahmte dann Grönland und Island auf seinem Weg durch das Europäische Nordmeer. Die Färöer-Inseln und Spitzbergen lagen in der totalen Zone. Die Finsternis endete nahe dem Nordpol, genau an dem Tag, an dem dort die Sonne erstmals nach einem halben Jahr wieder über dem Horizont erscheint. In ihrer partiellen Phase konnte die Finsternis von ganz Europa gesehen werden.

  • Am Dienstag, den 3. Februar 2015 feierten alle Schüler und Lehrer der Paternusschule gemeinsam mit Hausmeister Karl Gedig dessen 60. Geburtstag. Die Lehrer hatten sich ein buntes und abwechslungsreiches Programm überlegt, das nicht nur das Geburtstagskind erfreute.
    So gab die Klasse 2a das Lied „Wer will fleißige Hausmeister sehn" zum Besten, die Klasse 2b unterhielt das Publikum mit einer „Ode an Herrn Gedig" und die Klasse 1c sang gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinschaft das Lied „Wie schön, dass du geboren bist". Für Unterhaltung sorgte auch das „Sockentheater" der vierten Klassen, wo mit den Liedern „Mana Mana", „The lions sleeps tonight" und „Time Warp" aus der Rocky Horror Picture Show gute Laune auf die Bühne gebracht wurde.
    Auch an dieser Stelle noch einmal HAPPY BIRTHDAY an Herrn Gedig und ein großes Dankeschön für Ihre tägliche Unterstützung!

Aktuelles & Termine

Osterferien
03. - 06.04.2023

Erster Schultag
11.04.2023

Projektwoche
02. - 05.05.2023

Schulfest
Anwesenheitspflicht für alle
06.05.2023

Pfingstferien
29.05. - 09.06.2023

 

 

Kontakt zum
Schulelternbeirat:

seb@paternusschule.de 

 

 

 

 

 

 

 

Fotogalerie

Zirkusprojekt 2017

Schulfest 2016