Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schulneulinge,
 
ich möchte Ihnen für das kommende Schuljahr noch zwei Termine zukommen lassen:
 
1) Am Mittwoch, den 28.09.2022, findet für das Kollegium ein Studientag statt. An diesem Tag ist kein Unterricht und auch keine Betreuung.
 
2) Wir haben für Freitag, den 09.09.2022, einen Fotograf  für die Erstklässler in die Schule bestellt. Hier können Fotos mit der Schultüte gemacht werden.
 
 
Herzliche Grüße

Susanne Langenbein

 

 

Elternbrief Nr. 8

Domführung am 28.06.2022

 

Der Dombauverein Worms hat alle vierten Klassen der Paternusschule zu einer Dombesichtigung eingeladen. Am 28.06.2022 war es endlich so weit. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dompropst Schäfer und dem ersten Vorsitzenden des Vereins, Herrn Kissel ging es los.

Die Kinder durften den Chor aus nächster Nähe bestaunen und einen Blick hinter verschlossene Türen werfen. Rund um waren alle Kinder begeistert.

Zum Abschluss spendierte der Dombauverein allen Kindern und den betreuenden Lehrern ein leckeres Eis.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bedanken sich für das tolle Erlebnis.

   

        

 

 

Bundesjugendspiele an der Paternusschule

 

Nach zwei Jahren Coronapause fanden Ende Juni/ Anfang Juli endlich wieder Bundesjugendspiele an der Paternusschule statt. Seit den Osterferien trainierten die Klassen im Sportunterricht die verschiedenen Disziplinen. Kurz vor dem Wettkampf wurden Stunde um Stunden Runden rund um die Schule gelaufen und damit die 800m trainiert und abgenommen.

Am Tag der Spiele ging es nach einem gemeinsamen Warm - up dann zunächst zu den Einzeldisziplinen.  Jede Schülerin und jeder Schüler konnte werfen, sprinten und springen. Hierbei zeigte sich die gute Vorbereitung, denn die Kinder haben es super gemeistert!!!

Zum Schluss gab es noch einen Klassenwettkampf: eine Pendelstaffel. Dabei versuchte jeweils ein Team aus 4 Mädchen und 4 Jungs den Sieg für die Klasse zu holen.

Unterstützt wurde das Lehrerteam durch die PES – Kräfte, Praktikanten und Schülerinnen und Schüler der Pfrimmtal Realschule plus, die unter anderem eine Sportler – Bar betreuten smile Vielen Dank dafür!

Schülern und Lehrern hat der Tag viel Spaß gemacht, alle freuen sich schon auf das nächste Mal!  

 

    

      

 

Elternbrief Nr. 7

 

 

Kinderkonferenz an der Paternusschule

In der Kinderkonferenz, kurz genannt KIKO, besprechen alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher und deren Vertreter gemeinsam mit einer Lehrerin oder einem Lehrer alle Wünsche und Vorstellungen, die zuvor in der Klasse beraten und zusammengetragen wurden. Wir reden über aktuelle Schulthemen, die Kinder regen Neues an, berichten über Sorgen und leiten auch mal Beschwerden aus den Klassen weiter. Wir suchen im Anschluss gemeinsam nach Lösungen und erarbeiten Kompromisse, mit denen die Mehrheit der Kinder einverstanden sind. Darüber wird dann abgestimmt.

Die KIKO trifft sich ca. alle 4-6 Wochen und wir möchten hierbei den Kindern die Möglichkeit geben, ein demokratisches Verhalten zu entwickeln. Sie lernen ihre Rechte zu vertreten und sich aktiv am Schulleben zu beteiligen.

Zusammengefasst hat die Kinderkonferenz folgende Aufgaben:

  • neue Ideen einbringen und umsetzen
  • Verantwortung übernehmen
  • mitbestimmen bei schulischen Veranstaltungen
  • Probleme des Schulalltags diskutieren
  • Schüler befragen
  • mitbestimmen bei Entscheidungen für die Schule
  • Lösungen suchen, um Situationen zu verbessern
  • Präsentation von Ergebnissen
 
 
Schnupfenpapier ab 02.05.2022
 
 
 
 
 
Hilfen und Informationen für ukrainische Familien - Допомога та інформація для українських сімей
 

 

Elternbrief Nr. 5

 

 

Aufruf zur Spendenaktion für die Wormser Tafel

Liebe Eltern,                                                                                 

an Weihnachten hatten wir mit großem Erfolg Spenden für die Wormser Tafel gesammelt. Diese wurden sehr dankbar angenommen. Die steigenden Preise in allen Bereichen machen die Arbeit der Tafeln in der momentanen Situation noch bedeutsamer. Daher würden wir gerne nochmals eine Aktion vor den Osterferien starten.

Uns ist sehr bewusst, dass die Regale in den Supermärkten zunehmend leer gekauft werden. Und uns ist außerdem bewusst, dass viele von Ihnen in den letzten Wochen und Tagen für Menschen, die direkt vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, gespendet haben.

Aber vielleicht schaffen wir es trotzdem, auch die Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind, noch ein wenig zu unterstützen.

So sammeln wir gerne wieder haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Obst- und Gemüsekonserven, …). Aber auch Süßigkeiten für Kinder – vielleicht auch den ein oder anderen Osterhasen – bringen wir sehr gerne zur Tafel.

Die Spenden können ab sofort in den Klassensälen abgegeben werden.

Natürlich ist niemand zum Spenden verpflichtet. Über eine Teilnahme an unserer Spendenaktion – und wenn es nur eine Kleinigkeit ist - würden wir uns wieder sehr freuen.

 

Wir wünschen Ihnen allen einen sonnigen Frühlingsbeginn und erholsame Osterferien.

Im Namen des Kollegiums

Andrea Schäfer

 

Erfolgreiche Müllsammelaktion der Grundschule in Pfeddersheim

Im Zeitraum von Montag, 21.03., bis Donnerstag, 24.03. beteiligte sich die Paternusschule in Pfeddersheim an der Müllsammelaktion der Entsorgungs- und Baubetriebe der Stadt Worms.

260 Grundschülerinnen und Grundschüler sowie der Schulkindergarten waren mit Feuereifer bei der Aktion dabei und staunten nicht schlecht, wie viel Müll in der Landschaft, in den Weinbergen, auf Spielplätzen, an der Straße, auf dem Weg oder auch auf dem Schulhof zu finden war.

Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllzangen, Bollerwagen und Müllsäcken waren die einzelnen Klassen jeweils für etwa ein bis zwei Stunden in und um Pfeddersheim unterwegs. Mit offenen Augen durchkämmten sie die Straßenzüge und die Landschaft und sammelten Abfall, der nicht in die Natur gehört, sondern anders entsorgt werden müsste.

Einzelne Klassen hatten schon vorab die Gelegenheit, mit einer Abfallpädagogin die fortschreitende Vermüllung der Natur zu beleuchten und zu erfahren, welche Gefahren das für unsere Umwelt birgt.

„Es war toll, die Natur von Müll zu befreien. Es hat mich traurig gemacht, dass Menschen einfach ihren Müll in die Natur werfen“, äußerte ein Zweitklässler nach der Durchführung.

Die Kinder einer Klasse staunten nicht schlecht als eine Klassenkameradin eine Unterhose aus dem Gebüsch zog. Ein Mädchen gab an, dass sie gerne wieder an so einer Aktion teilnehmen würde, weil sie erkannt hatte, wie notwendig es war.

Eine andere schwere Flasche gab Rätsel auf. Sie brachte im Gegensatz zu den unzähligen Zigarettenkippen viel Gewicht und gehört ebenso wenig in die Natur.

Ein Junge gab an, dass er die Aktion unter anderem deshalb gut fand, weil der Müll ohne diese Aktion immer noch in der Natur herumliegen würde. Er staunte generell über die große Abfallmenge, die zusammenkam.

Bei der Abholung des gesammelten Mülls wurde die Menge gewogen: 130 Kilogramm Müll wurden von den Grundschulkindern der Paternusschule, unterstützt von Ihren Lehrerinnen und Lehrern und einzelnen Eltern, aufgelesen.

Die Kinderkonferenz der Paternusschule wird in ihrer nächsten Versammlung am 4. April entscheiden, welche gute Sache die Schule damit zusätzlich unterstützen wird, denn für das Müllsammeln gibt es von der Stadt Worms eine Spende von 1 Euro pro Kilogramm und 130 Euro können sich sehen lassen.

Mit der Aktion wurden alle Beteiligten sensibilisiert, sich für die Natur einzusetzen und unsere Umwelt zu schützen. Jeder kann schon insofern seinen Beitrag leisten, wenn Müll getrennt und fachgerecht entsorgt wird. Glas, Zigarettenkippen, Papier, Sperrmüll, Verpackungen, Tüten mit Hundekot… gehören nicht in die Landschaft, sondern in die entsprechenden Müllbehälter.

(Text: J. Käufer-Petry)

   

  

 

Bundesweiter Vorlesetag 2021

Seit 2016 nimmt die Paternusschule am Bundesweiten Vorlesetag teil. So wie von den Initiatoren DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung angedacht, will auch die Paternusschule die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen ihrer Schüler*innen wecken und fördern. Denn Vorlesen verbindet: Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser*innen und Zuhörer*innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente. Dies durften die Kinder der Paternusschule am Freitag, 19.11.2021 auch wieder erleben.

Zum Beispiel bekam die 1a von ihrer Klassenlehrerin das Buch über Elmar, den Elefanten vorgelesen. Frau Tewes-Braun vom Schulkindergarten las das Buch „Pfoten hoch“ vor, das wir letztes Jahr vom ehemaligen Schulleiter Hans-Peter Bürcky geschenkt bekamen. Die Drittklässler hörten von den „Schlimmsten Kindern der Welt“ und der „zauberhaften Miss Wiss“. Über das humorvolle und zugleich lehrreiche Bilderbuch „Das kleine Wir“ freuten sich Zweit- und Viertklässler. Das Buch „Der Eisblumenwald“ wurde in der 2a vorgelesen.

Wie auch im letzten Jahr, fand der Vorlesetag leider ohne prominente Gastvorleser*innen oder Vorleser*innen aus dem Schulleben statt. Viele ehemalige und hoffentlich weiterhin zukünftige Gastvorleser*innen meldeten sich mit einem Brief an die Kinder und schrieben ihnen Buchvorschläge. Vielen Dank an Herrn Jan Metzler (MdB), Oberbürgermeister Adolf Kessel und Ortsvorsteher Jens Thill. Bürgermeisterin Stephanie Lohr schickte uns sogar das Buch „Lebensretter“. Es wird einen Ehrenplatz in der neuen Schulbücherei erhalten, die gerade an der Paternusschule entsteht.

Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag in nächsten Jahr und hoffen sehr, dass wir dann wieder Gäste empfangen dürfen!

 

 

Schnupfenpapier

 

 

The Daily Mile

The Daily Mile ist eine Aktion, die Kinder in Bewegung bringen soll. Am Dienstag, den 05.10.2021 schlossen sich viele Wormser Schulen und Kitas dieser Aktion an. Auch an der Paternusschule wurden viele Runden von den Schülerinnen und Schülern geschafft.

Die Aufgabe: Laufe 15 Minuten ohne Pause!

Schulstunde um Schulstunde machten sich die Klassenstufen daran, diese Zeit zu schaffen. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase liefen die Schüler auf dem Schulhof, in der Halle oder um die Schule herum.

Viele Runden wurden dabei absolviert.  Toll gemacht und super durchgehalten!

 

Lesetüten 2021

Große Vorfreude herrschte am 27.09.2021 bei den Erstklässlern der Paternusschule, denn eine Überraschung war angekündigt. Wie jedes Jahr bemalten die „alten“ Erstklässler vor den Sommerferien Papiertüten für die Schulneulinge. Diese Papiertüten füllte der Wormser Buchladen Bessler. Herr Bessler persönlich überbrachte die bunt gefüllten Lesetüten an die Schülerinnen und Schüler auf dem Hof der Schule. Neben einem spannenden Erstlesebuch, bekamen die kleinen ABC Schützen noch etwas Süßes und Lesezeichen in ihre Tüte gepackt. Wir bedanken uns bei der Buchhandlung und freuen uns schon aufs Lesen!

 

Aktuelles & Termine

Pfingstferien
29.05. - 09.06.2023

 

 

Kontakt zum
Schulelternbeirat:

seb@paternusschule.de 

 

 

 

 

 

 

 

Fotogalerie

Zirkusprojekt 2017

Schulfest 2016